- mul|ti|pede
- mul|ti|pede «MUHL tuh peed», adjective, noun.= multiped. (Cf. ↑multiped)
Useful english dictionary. 2012.
Useful english dictionary. 2012.
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
li — ab·o·li·tion; ab·o·li·tion·ary; ab·o·li·tion·dom; ab·o·li·tion·ism; ab·o·li·tion·ist; ab·o·li·tion·ize; acan·tho·ceph·a·li; acan·tho·li·mon; aceph·a·li·na; acet·y·li·za·tion; acho·li; ade·lo·spon·dy·li; ae·go·li·us; ae·o·li·an·ly; ae·tha·li·oid;… … English syllables
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ri — abac·te·ri·al; ab·de·ri·an; ab·ka·ri; ac·an·thop·te·ri; ac·an·thu·ri·dae; ac·a·ri·a·sis; ac·a·ri·na; ac·a·ri·nar·i·um; ac·a·ri·nol·o·gy; ac·a·ri·no·sis; ac·ces·so·ri·al; ac·ces·so·ri·us; ac·ci·pit·ri·dae; ac·cus·a·to·ri·al; acera·the·ri·um;… … English syllables
Mühle — 1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. (Soest.) – Firmenich, I, 349, 36. 2. An einer Mühle und einem jungen Weibe ist immer was zu flicken (stets was zu bessern am Leibe). (S. ⇨ Frau 744.) Dadurch gleichen sie einander. Das … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Romagnol — ist ein Dialekt, der in der Romagna und in San Marino gesprochen wird. Die westliche Grenze zum emilianischen Dialekt ist der Sillaro, die nördliche zum ferraresischen mehr oder weniger der Reno, während nach Süden im Apennin fließende Übergänge… … Deutsch Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
PERO — I. PERO Nelei filia ex Chloride filiâ Amphionis, soror Nestoris et Periclymeni, eximiâ pulchritudine, quam cum multi certatim proci uxorem sibi deposcerent, Neleus, qui id temporis irreconciliabili odiô ab Hercule dissidebat, negait se cuipiam… … Hofmann J. Lexicon universale